nächster Stillvorbereitungskurs: 8.8.2023 18-20Uhr Online via Zoom

Herzlich Willkommen

auf der Homepage der Eifel-Stillberatung. Schön das Sie hier sind!

 

Sie erwarten ein Baby oder haben bereits entbunden? Herzlichen Glückwunsch! Doch oftmals ist die Geburt eines Kindes mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Eine der größten Fragen ist: Wie möchte ich mein Kind ernähren? Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt und womit fühle ich mich richtig wohl?

Natürlich ist Muttermilch die beste Nahrung für ihr Kind, aber nicht jede Mutter kann oder möchte stillen. 

 

Als Kinderkrankenschwester, Fachkraft für Stillförderung und Laktationsberaterin, Fachkraft für wählerisches Essverhalten bei Kindern (picky eating), sowie als Schlafberaterin 1001Kindernacht, kann ich Ihnen ein großes Spektrum an Leistungen anbieten.

 

Ich berate und unterstütze Sie rund um die Themen Stillen, Säuglingsernährung und Baby- und Kinderschlaf, unter anderem:

  • bei Fragen und Problemen rund um Schlafen, Stillen, Muttermilchernährung und künstliche Säuglingsnahrung
  • bei Gedeihstörungen und schlechtem Trinkverhalten des Kindes
  • ein besonderes Augenmerk lege ich auf die Betreuung von Kinder mit oralen Restriktionen, wie ein zu kurzes Zungenband
  • bei akuten und chronischen Erkrankungen von Mutter und/oder Kind
  • bei drohender Frühgeburt und nach Geburt eines Frühchens
  • bei Mehrlingen
  • zur Beikosteinführung und Beikostproblemen, egal in welcher Form
  • zur Abstillbegleitung
  • rund ums Thema Ernährung in der Schwangerschaft
  • rund ums Thema Säuglingspflege
  • in besonderen Situationen wie Tandemstillen, Langzeitstillen, nach Brustoperationen
  • oder haben Sie abgestillt und möchten nun doch wieder stillen? Auch bei einer Relaktation oder dem Stillen von Adoptivkindern kann ich Ihnen helfen.
  • in Kursen und Informationsveranstaltungen
  • in der Stillgruppe vor Ort bzw. Online

Wenn Sie Fragen oder Probleme rund um das Stillen und die Ernährung Ihrer Kindes im ersten Lebensjahr haben, bin ich die richtige Ansprechpartnerin für Sie.

Ich unterstütze Sie gerne, individuell und persönlich. Wir finden gemeinsam Ihren Weg. Ich stelle Ihnen meine Erfahrung für Ihr Wohlbefinden zur Verfügung und freue mich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

 

Mit besten Grüßen Ihre

P.S. Alle Termine und Kursangebote finden Sie weiter unten.

Andrea Böttcher

Kinderkrankenschwester

Fachkraft für Stillförderung, Laktationsberaterin

Stillbeauftragte für die Klinik

Referentin für Stillen und Säuglingsnahrung

Schlafberaterin 1001Kindernacht

Mitglied bei der Deutschen Fachgesellschaft zur Behandlung oraler Restriktionen e.V. DEFAGOR


Schlafberatung nach dem Konzept von 1001 Kindernacht


begleitende Stilltherapie, inkl. Vor- und Nachsorge bei oralen Restriktionen wie zu kurzen Zungenbändern etc., gemäß internationalem Standard



Viele Infos und aktuelle Termine jetzt auch bei Facebook!

 


Neu in den Publikationen:

Thema: elektrische Milchpumpe

Stillen nach Brustvergrößerung


Über meine Arbeit

Die Ernährung eines Kindes ist eine sehr persönliche und individuelle Entscheidung. Viele Menschen glauben es gibt nur zwei Arten ein Baby zu ernähren: Stillen oder nicht Stillen. Doch genauso bunt wie das Leben ist, so bedeutet auch die Säuglings-ernährung nicht Schwarz oder Weiss, Brust oder Flasche, Stillen oder Abstillen.

Kundenstimmen

Nicole: (Bewertung über facebook)

Andrea Böttcher war unsere Rettung, da weder unsere Kinderärztin noch unsere Hebamme das verkürzte Zungenband bei unserem, zu dem Zeitpunkt bereits 5 Monate alten Sohn, festgestellt haben. Sie hat uns vor und nach der Zungenbandtrennung bestens betreut. Ich bin wirklich froh, so eine kompetente Stillberaterin gefunden zu haben und kann sie nur wärmstens weiter empfehlen!

 

 

Über das Stillen

Stillen ist für mich nicht nur die natürlichste Art sein Kind zu ernähren, sondern auch ein ganz besonderes Gefühl, eine besondere Art der Verbundenheit. Durch das Stillen wird nicht nur das Bedürfnis des Hungers beim Baby gestillt, sondern auch ganz viel mehr: Nähe, Vertrauen, Geborgenheit, Sicherheit und ganz viel Liebe.

                             

                            




Datum


 

10.01.2023 

 

 


06.02.2023

9-10Uhr

 


07.02.2023

16-17Uhr

 


08.02.2023

9-10Uhr

 

 

 


23.02.2023

16:30-20:30Uhr

 


14.02.2023

10-12Uhr, flexibles kommen und gehen


18.04.2023

 

 

 


25.05.2023

17:45-18:30Uhr

 

 


 30.5.2023 und 6.6.2023

18:00 -19:30Uhr

(Kurs beinhaltet 2 Abende a 1,5 Std.)


 

 

Veranstaltung


Supervision für ehrenamtliche Stillberaterinnen und Stillberaterinnen in Ausbildung Online, kostenfrei

Anmeldung: Stillambulanz@marien-hospital.com

 


Ernährung von Säuglingen (Teil 1) - Was passiert im ersten Lebensjahr, Onlineseminar, als Referentin für das "Netzwerk Gesund ins Leben" (Ausgebucht)


Ernährung von Säuglingen (Teil 2) - Grundlagen zum Stillen, Onlineseminar, als Referentin für das "Netzwerk Gesund ins Leben" (Ausgebucht)


Ernährung von Säuglingen (Teil 3) - Welche Nahrung wenn nicht gestillt wird?, Onlineseminar, als Referentin für das "Netzwerk Gesund ins Leben" (Ausgebucht)

Diverse Fortbildungen zum Thema folgen, sind leider bis Ende April schon alle ausgebucht.


Hebammenforum - Marien Hospital Euskirchen

Vortrag zum Thema: Babyfreundliches Marien-Hospital Euskirchen – Konzept in Theorie und Praxis (17:45-18:30Uhr)


Stillcafé (Präsenz), Elternschule im Marien Hospital Euskirchen, Kosten: 1Euro


Supervision für ehrenamtliche Stillberaterinnen und Stillberaterinnen in Ausbildung Online, kostenfrei

Anmeldung: Stillambulanz@marien-hospital.com

 


2. Hebammenforum Euskirchen

Vortrag zum Thema: Auswirkungen von Fehlhaltung des Säuglings auf das Stillen, gemeinsam mit Osteopathin Fr. Uhlemann


Stillvorbereitung

Online über Zoom 

Anmeldung über: Eifel-Stillberatung@freenet.de




Das Stillcafé / Elterncafé Online führe ich im Rahmen meiner Tätigkeit im Marien Hospital Euskirchen, über die Stillambulanz Euskirchen, aus. Die Teilnahme ist vollständig kostenfrei! 

Anmeldung erforderlich unter: Stillambulanz@marien-hospital.com

 

Parallel gibt es ein Stillcafé in Präsenz, geleitet durch Rita Nöthen IBCLC, in der Elternschule.

die neuesten Artikel im Info Blog:

hier schreibt: Andrea Böttcher,

Kinderkrankenschwester, Fachkraft für Stillförderung, Laktationsberaterin, Referentin für Stillen und Säuglingsernährung, Schlafberaterin 1001Kindernacht






 Copyright © 2018 Andrea Böttcher